Bevor die Jahreshauptversammlung der LandFrauen Lunden u.U. e.V. begann referierte Frau Dr. Dettmer zum Thema "Wellness-Wunder Wasser".
Ausreichend trinken ist wichtig, dass weiß jeder. Doch es gibt verschiedene "Abers" die uns daran hindern: von "ich vergesse es" bis zu "ich muss so oft zur Toilette" gibt es diverse Gründe .
Frau Dr. Dettmer erklärte warum es wichtig ist dem Körper genügend Flüssigkeit zuzuführen und was passiert, wenn dem nicht so ist. Das erfahrene Wissen umsetzen und mit einfachen Mitteln diese "Abers" überwinden lehrte sie den Teilnehmenden auf eine leicht verständliche und anschauliche Weise, zudem übergab sie ausführliches Infomaterial zum Mitnehmen. Mit einem Blumenstrauß dankte die erste Vorsitzende Marie-Luise Witt herzlich für den interessanten Vortrag.
Im Anschluss folgte die Jahreshauptversammlung mit diversen Programmpunkten. Die erste Vorsitzende stand zur Wahl und wurde einstimmig wiedergewählt. Als zweite stellvertretende Vorsitzende stellte sich Gudrun Kuhn zur Wahl, als stellvertretende Kassenführerin Lydia Arndt, Sabine Glöde als Beisitzerin, sowie Renate Spattholz als stellvertretende Schriftführerin, alle erhielten ebenfalls den einstimmigen Zuspruch der Versammlung. Allen neuen und "alten" Vorstandsmitgliedern, sowie den unermüdlichen Programmverteilern, dankte Marie-Luise Witt mit der Übergabe einer dekorativen Topfrose und beendete den harmonischen Abend .
Gudrun Kuhn
Heide Sommer zu Gast bei den LandFrauen Lunden
Auch in diesem Jahr veranstalteten die LandFrauen Lunden das beliebte Frauenfrühstück. Die 39 teilnehmenden Gäste bedienten sich an dem leckeren, überaus reichhaltigen
Frühstücksbuffet in Ute`s Radcafe in Krempel.
Wie in den Jahren zuvor wird zu dieser Veranstaltung ein Gastredner eingeladen: Heide Sommer, bekannt als ehemalige Sekretärin berühmter Männer, folgte gerne der Einladung. Diese 1940 in Berlin geborene Powerfrau trotz dem Alter und ist stets voller Energie, Tatendrang und außerdem politisch interessiert bzw. engagiert. Frau Sommer unterhielt die Teilnehmer mit Auszügen aus ihrem Buch "Lassen Sie mich mal machen". Hier beschreibt sie ihren Werdegang, der in der damaligen , stark verrauchten Männerdomäne des Pressehauses "Die Zeit" als Sekretärin begann. Die Liebe, ihr politisches Interesse, ihr Durchsetzungsvermögen und auch ihre liebenswerte Art ermöglichte nicht nur Anstellungen in diversen Unternehmen, sondern auch bei politischen Größen wie z.B. Loki und Helmut Schmidt , international bekannten Pressehäusern oder Carl Zuckmayer. Zusätzlich erarbeitete sie sich einen Namen im benachbarten Ausland. Mit Schwung und Witz erzählte diese sympathische Dame so manche Anekdote aus ihrem bewegten Leben. Selbst heute noch fährt sie zweimal wöchentlich nach Hamburg um dort mit dem bekannten Klaus von Dohnanyi zu arbeiten.
Die von der Buchhandlung Scheller-Boyens freundlich bereitgestellten Bücher der Heide Sommer fanden alle am Ende der Lesung ihren Abnehmer und wurden vor Ort persönlich signiert. Ein Honorar lehnte die Powerfrau danken ab , statt dessen übergab sie die ihr zugedachte Spende der Jugendfeuerwehr Lunden.Eine sehr nette Geste. Gerne würde sie eine weitere Veranstaltung der LandFrauen Lunden mit ihrer Anwesenheit beglücken, dies wurde sehr begrüßt. Mit einem herzlichen Dankeschön und einem Blumenpräsent verabschiedete die erste Vorsitzende Marie-Luise Witt diese überaus nette Dame.
Kreativer Abend - LandFrauen Lunden binden herbstliche Kränze
Busreise zum Kiez - LandFrauen besuchen Schmidt`s Theater in Hamburg
"Die Königs schenken nach!" ist die nahtlose Fortsetzung der wahrscheinlich warmherzigsten Liebeserklärung an St. Pauli. Kieztypen mit gnadenlosem Humor und brandneuen Songs.
Zu diesem originellen Theaterbesuch auf Hamburgs "sündiger Meile" startete ein gut besetzter Reisebus mit LandFrauen und Gästen aus Lunden. Ein kleines Sektchen stimmte die
Teilnehmenden schon während der Fahrt auf dieses lustige Musical ein. Angekommen im herrlich roten, plüschig-nostalgischen Schmidt`s Theater nahmen die gespannten Gäste platz.
Die Show begann und erzählte von Oma`s Geldgewinn und dem damit verbundenen plötzlich ausgebrochenen Wohlstand. Vater König, genannt der Käpt`n, sowie die vier Kinder verfallen in Kaufrausch und investieren in die heimische Wirtschaft. Also wortwörtlich: volle Kasse, voller Kühlschrank und blau bis auf`s Blut. Die Lieblingssippe von St. Pauli löst das pralle Chaos aus und wünscht sich die Sorgen von gestern zurück......
Urkomische Situationen, gepaart mit frivol anrüchigen Liedern, gespielt und gesungen von super tollen Schauspielern brachten die Zuschauenden immer wieder zum Lachen, hier blieb kein Auge trocken. Von
Anfang bis Ende eine überaus imponierende und beachtliche Musicalshow des gesamten Theaterensembles. Diese sollte jeder, der sich von anrüchigen Texten nicht gestört fühlt, gesehen haben meinten die begeisterten LandFrauen und Gäste mit einem zwinkernden Auge.
Gudrun Kuhn
Wenn Wolle und Stoffe auf zauberhafte Kuchen treffen
Kreativgruppe der LandFrauen Lunden besucht Messe
Einmal monatlich trifft sich die Kreativgruppe der LandFrauen zum Häkeln, Stricken, Basteln und Klönen im Haus des Gastes in Krempel. Diese fröhliche Damenrunde lässt kreative Sachen entstehen, wie z.B. Socken, Schals, Patchworkdecken, Geburtstagskarten und vieles mehr . Lydia Arndt, als Leitung der Kreativgruppe, hat stets neue Anregungen und Inspirationen. So entstand auch die Idee die Handarbeits- und Kuchenmesse in Hamburg zu besuchen. 25 kreative Damen fuhren per Bus zu besagter Messe und staunten über das gigantische Angebot: Wolle und Garne in vielen Farben und Stärken, jede Menge Stoffe uni oder gemustert, bunte Perlen, diverse Knöpfe und vieles, vieles mehr. Ein interessantes Rahmenprogramm mit verschiedenen Workshops bot außerdem die Möglichkeit zum Mitmachen. Hobbykünstler jeglicher Art konnten hier etwas Neues für sich entdecken.
Die zusätzlich stattfindende Kuchenmesse bot ebenfalls eine riesige Auswahl an Torten und Kuchen aus unterschiedlichsten Materialien und Formen. Ob mit Buttercreme, Fondant, Sahne oder Zuckerperlen und Streusel, die Torten wurden künstlerich und wunderschön verziert, Krümelmonster aus Donuts erschaffen und so mancher einfache Kuchen zum Kunstwerk kreiert. Eine richtige Augenweide.
Beeindruckt von diesem Überangebot der Handarbeits- und Kuchenmesse reisten die Teilnehmerinnen zurück nach Lunden und nahmen so manche Idee zum kreativen Verwirklichen für sich mit .
Gudrun Kuhn
Ein leuchtender Zug durch Lehe, Lunden und Krempel
LandFrauen beteiligen sich an der Weihnachtsparade
Nicht nur in Großstädten, wie etwa in Hamburg, gibt es eine Weihnachtsparade, sondern bereits zum 3ten Mal auch in der Gemeinde Lunden.
Diese führte in diesem Jahr von Lehe über Lunden nach Krempel und zurück nach Lunden. Ricarda Bruhn hatte wieder viel Herzblut in die Organisation gesteckt und konnte verschiedene Gruppen und Einzelpersonen motivieren. Beleuchtete Trecker, weihnachtlich geschmückte Autos, eine Kindertanzgruppe in grünen Tutus, Einzelpersonen verkleidet als Grinch, Frau Jul, Weihnachtsmann o. ä., glitzernde Engel, die für eine Senioreneinrichtung aufliefen, die LandFrauen verkleidet als funkelnde Bienen passend zum Vereinslogo und noch viele mit Lichtern geschmückte Teilnehmer beteiligten sich an der wunderschönen Weihnachtsparade. Auf einer Strecke von ca. 3,5 km verteilten sie fröhlich winkend Bonbons, kleine Stofftiere und Bücher an die zuschauenden Kinder, die mit vielen Erwachsenen die Straßen säumten und dem leuchtenden Zug zujubelten.
Fazit: "Wenn man een Lüchen in ne Ogen vun de Kinner süht, dann is Wiehnachen wiss nich wiet!", wie Knut Kiesewetter es in seinem Weihnachtslied auf plattdeutsch besingt, traf hier 100%ig zu.
Nicht nur den LandFrauen hat es sehr viel Spaß gemacht und große Freude bereitete, sondern allen Teilnehmern und Zuschauern gleichermaßen. Ein überwältigendes, fröhliches und friedliches Event! Alle hoffen auf eine Wiederholung im kommenden Jahr mit vielleicht noch mehr funkelnden und glitzernden Teilnehmern und begeisterten Zuschauern.
Gudrun Kuhn