Wir sind auf die Idee gekommen eine Bienen-und Blumenwiese anzulegen. Jetzt können nicht nur Sie sich an der bunten Farbenpracht erfreuen, sondern es fliegt, summt und brummt fleißig mittendrin.
Sabine Glöde hat die Umsetzung übernommen.
Der Lundener Angelverein AZE schloss sich unserem Vorschlag sofort an. Traktor und Fräse bereiteten das Areal vor und Sabine brachte die Samen in die Erde. Das Wetter spielte gut mit. Nach der Einsaat gab es immer ein wenig Regen, so dass die Blumen einen guten Start hatten.
Unser aller Blumenmeer befindet sich in St. Annen am Hoffnungssee und freut sich auf Ihren Besuch.
Ab 2022
19. Januar, 16. Februar, 23. März, 20. April, 18. Mai, 15. Juni immer ab 14.30 Uhr!
Die Autorin Andrea S. Kuhnke „Kuni“ liest aus ihrem Fantasy Buch „Zoe und Zarin und der magische Wappenring“ und Musiker Stefan Hensch „Henschi“ von der Band „The Baltic Scots“ begleitet mit Gitarre und spielt im „Schottenrock“.
Anmeldung bitte bis zum 30. Dezember bei Marie-Luise Witt ' 04882 245.
Zu Beginn der Veranstaltung hören wir einen Vortrag von Jan Fuhlendorf.
Danach beginnt unsere Jahreshauptversammlung.
Vorläufige Tagesordnung:
Kassenführerin
Stellv. Schriftführerin
6 Beisitzer
Wenn Ihr Lust habt, im Vorstand mitzuarbeiten, meldet Euch bitte bei uns. Wahlvorschläge reicht bitte bis zum 29. Januar beim Vorstand ein.
Wir starten um 11:00 vom Betriebshof der Fa. Breiholz in Lunden und fahren gemeinsam nach Hamburg ins Musical „Die Eiskönigin“ im Stage Theater in Hamburg. Die Vorstellung beginnt um 14:30 Uhr und dauert ca. 2,30 Std.
Danach Rückkehr nach Lunden. Kinder ab 6 Jahren dürfen gerne mit.
Kosten für Karte und Bus 129,90€ für Erwachsene und für Kinder bis 14 Jahre 115,00€. Anmeldung bitte bis zum 12.12.21 bei Marie-Luise Witt
' 04882 245.
Wie es bei uns nun schon Tradition geworden ist, wollen wir im März gemeinsam das Frühstücksbuffet genießen. Bitte bringt Eure nicht mehr benötigten Bücher mit, diese sollten jedoch noch aktuell sein. Den Erlös werden wir diesmal der Jugendfeuerwehr in Lunden spenden. Den Betrag von 17,50 € ziehen wir nach Anmeldung vom Konto ein.
Anmeldung bitte bis zum 8. März bei Marie-Luise Witt
' 04882 245
Es werden wieder alle Interessierten, die bei der Herstellung und beim Verkauf von Lebensmitteln für den Verein tätig sind, geschult. Der Kostenbeitrag wird vom Verein übernommen.
Anmeldung bitte bis zum 4. März bei Marie-Luise Witt
' 04882 245
Kirsten bastelt mit uns Osterhasen. Dafür benötigen Ihr 1 Flasche gefüllt mit Sand, Zeitung und einen breiten Pinsel.
Anmeldung bitte bis zum 01. März bei Marie-Luise Witt ' 04882 245
Wir treffen uns um 19:30 Uhr im Haus des Gastes in Krempel und hören einen Vortrag von Gunnar Green in Wort und Bild:
Ich bleib dann mal hier „Pilgern auf dem Ochsenweg“.
Der Ochsenweg, auch Heerweg, ist ein historischer Landweg auf der Kimbrischen Halbinsel von Viborg in Dänemark nach Wedel in Schleswig-Holstein. Vom 16. bis 18. Jahrhundert verlief über seine Trassen die Ochsendrift, ein bedeutender Viehtrieb.
Anmeldung bitte bis zum 1. April bei Marie-Luise Witt ' 04882 245
Wir fahren gemeinsam nach Lehe und Besichtigen dort unser Klärwerk.
Im Anschluss werden wir gemeinsam Kaffee trinken im Cafe „Liebevoll am Deich“. Anmeldung bitte bis zum 7.Mai bei Marie-Luise Witt ' 04882 245.
Der Landfrauenverband wird 75 Jahre alt und möchte das mit vielen LandFrauen feiern. Das Motto für dieses Jubiläum lautet: Feiern, Schnacken, Tanzen. Der Tag beginnt um 15:00 Uhr mit dem Markt der Möglichkeiten.
Ab 18:00 Uhr geht es mit Jan Malte Andresen und dem Bühnenprogramm weiter. Zu Gast: Yared Dibaba & die Schlickrutscher. Ab 22:00 Uhr spielt dann die Band TIN LIZZY bis 2:00 Uhr. Wer Lust hat und an dem Tag mitmachen möchte, melde sich bitte bis zum 30. April bei Marie-Luise Witt.
Nähere Informationen erhalten Sie unter der Rubrik Reisen!
Hinweis auf die nächste Fahrradtour. Diese findet am 03. August statt und führt uns in die Probstei. Näheres im nächsten Programm.
Und nun noch ein paar Informationen:
Auf der letzten Jahreshauptversammlung wurde beschlossen, das wir ab dem 01. Januar alle Beträge für Veranstaltungen eine Woche vor Beginn vom Konto einziehen. So müsst Ihr nicht mehr überweisen.
Sollte sich bei Euch die Bankverbindung geändert haben, so bitten wir um Nachricht, damit wir keine Rückläufer mit Gebühren haben.
Gerne nehmen wir jederzeit Anregungen und Vorschläge für Veranstaltungen entgegen.
Herzliche Grüße
Ihre Vorsitzenden Marie-Luise Witt und Ute Schütt