Die Lundener Landfrauen u. U. trafen sich am 5. Oktober im Dithmarscher Hof zu ihrer diesjährigen Erntedankfeier. Die Vorsitzende Marie-Luise Witt begrüßte die vielen Teilnehmer und Teilnehmerinnen mit dem Gedicht ‚Herbst‘ von Ludwig Strunz und blickte zurück auf die Lage der Landwirtschaft sowie die erneut extremen Einflüsse des Wetters auf die diesjährige Ernte. – Zeigt es sich auch dieses Jahr wieder, dass hohe Erträge keine Selbstverständlichkeit sind und wir die Wertschätzung unserer Lebensmittel steigern sollten. So leitete sie über zu dem geselligen Beisammensein und dem Essen in der Gemeinschaft von traditioneller Kohlroulade mit Kartoffeln und Sauce.
Als Nachspeise gab es einen informativen Vortrag zum Thema Kürbis, den liebenswerten Dickmops. Die Ernährungsberaterin Heike Huuck informierte die Damen und Herren über den Anbau, die Sorten, Heilkraft und gab Tipps zur Zubereitung der verschiedenen Kürbisse in der Küche. Im zweiten Teil des Vortrags ging es dann unter anderem um Freie Radikale und wie sie mit Radikalfängern wieder eingefangen werden können. Es gab Tipps und Informationen rund um die gesunde Ernährung. Diese funktioniere bestens mit regionalen Lebensmitteln, ohne lange Transportwege dafür mit viel Abwechslung, Frische und Vitaminen – bei entsprechender Zubereitung.
Einer der Teilnehmer bedankte sich daraufhin bei seiner Frau für ‚die artgerechte Haltung‘ die ihm seine Frau in den letzten Jahrzehnten zukommen ließ – er sei rund um gesund und verstehe nach dem Vortrag umso mehr woran das liegt.
Die 40 Teilnehmer und Teilnehmerinnen lauschten aufmerksam und nahmen viele Neuigkeiten mit und so verabschiedete man sich nach einem kurzweiligen Abend und Klönschnack. – Auf ein Wiedersehen bei den nächsten anstehenden Veranstaltungen.
Kerstin Sötje
LandFrauen Lunden sind begeistert
Kleine Straßen, ein ehemaliges Katzenschlösschen, historische Gebäude und die Heimat des Dichters Friedrich Hebbel, das zeichnet Wesselburen aus. Die Stadführerin Frau Arnold zeigte den LandFrauen Lunden "ihre" kleine Stadt. Mit Charme und Witz berichtete sie über die Historie und Sehenswürdigkeiten der Hebbelstadt Wesselburen. Trotz leichten Regens genoss die Gruppe diesen herrlichen Stadtrundgang, der mit dem Besuch der St. Bartholomäuskirche, mit seinem sagenumwobenen Zwiebelturm, endete. Gerne werden die LandFrauen zu einem anderen Thema wie z.B. "die Frauen des Dichters Hebbel" das nette Städtchen erneut besuchen.
Gudrun Kuhn
Im Juni unternahmen die Landfrauen Lunden e.V. bei herrlichem Sommerwetter eine 6 tägige Busreise nach Dresden, Prag und Loket.
Ausgearbeitet und arrangiert von der 1ten Vorsitzenden Marie-Luise Witt startete die Gruppe per Bus nach Dresden. Dort wurde der historische Ortskern mit den tollen Sehenswürdigkeiten
Erkundet. Weiter ging es per Schiff auf der Elbe zum Schloss Pillnitz mit seinem sehr schönen Garten und beeindruckenden Gebäuden.
Es folgte die Weiterfahrt nach Prag. Hier bestaunten die Teilnehmer, unter ortskundiger Führung, die wunderschöne, historische Altstadt, sowie das Burgviertel mit der mächtigen Prager Burg, dem St. Veits Dom, dem Grab des heiligen Wentzel und die Karlsbrücke aus dem 14. Jahrhundert. Eine Schifffahrt auf der Moldau rundete diesen schönen 2ten Tag in Prag ab.
Beeindruckt von Dresden und Prag folgte die Weiterfahrt in das romantische Städtchen Loket. Während eines Stadtrundgangs wurden die Highlights von Loket, wie die über der Stadt thronende Burg, die Dreifaltigkeitssäule und die wunderschöne Natur bewundert. Das von Loket ca. 10km entfernte Marienbad und Franzensbad konnten ebenfalls bei herrlichem Wetter per Stadtrundgang erkundet und in Augenschein genommen werden.
Ein traditionelles "Erdschweinessen" im urigen Braukeller von Loket rundete diese herrliche, informative und sehenswerte Reise ab.
G. Kuhn
Bei herrlichem Sommerwetter besuchten die Landfrauen Lunden e.V. die Westhof Bio-Gemüse GmbH & Co. KG der Familie Carstens in Friedrichsgabekoog. Ausgestattet mit Schutzhauben wurde die Gruppe von Frau Köster mit großem Elan durch und über den Biohof geführt. Sie erklärte den Kreislauf des vielfältigen Biogemüses von Aussaat bzw. Pflanzung über Ernte, Verarbeitung sowie Vermarktung. Anschließend konnten die neuen, riesigen Hallen, die zur Erweiterung des Westhofs führen und bis 2024/2025 fertiggestellt werden sollen, besichtigt werden. Eine sehr beeindruckende Logistik mit Kantinenangebot wird hier entstehen.
Auch den neu eröffneten Hofladen mit vielerlei Biogemüse und Biolebensmitteln wurde von den Landfrauen gerne in Augenschein genommen. Diese imposante Führung über den Westhof Bio-Gemüse endete bei einem gemeinsamen Imbiss in der Schäferei Rolfs in Büsumer-Deichhausen.
Gudrun Kuhn
Lundener LandFrauen erkunden KBA in Bargenstedt
Schrott, Hausmüll, Bauschutt und vieles mehr gibt es jede Menge bei der KBA in Bargenstedt. Um mehr über die Entsorgung zu erfahren besuchten die LandFrauen Lunden diese Anlage. Versehen mit erforderlichen Warnwesten durch den Mitarbeiter Herr Masch wurden sie über das riesige Areal des Entsorgungsunternehmens geführt. Herr Masch durchlief mit den Teilnehmern besonders intensiv die Kompostieranlage des Grün- und Bioabfalls, hier wird teilweise per Hand der Inhalt der grünen Tonnen sortiert, eine herausragende Arbeit. Der Kreislauf von Bioabfall bis zum Endprodukt Komposterde imponierte sehr. Auch die Weiterverarbeitung von Abfällen wie z.B. Bauschutt, Altmetall, Holz usw. wurde informativ erklärt. Zum Abschluss erkundeten die LandFrauen den "Außerschulischen Lernort Abfallwirtschaft Dithmarschen", kurz ALADIN genannt. Diese ist besonders für Kinder eine tolle Idee um sie an die Themen Abfallvermeidung und Abfalltrennung heranzuführen. Bei einem kühlen Getränk bedankte die Gruppe sich herzlich bei Herrn Masch für die interessante Führung.
Einig waren sich die LandFrauen darüber:" Jeder Verursacher von Müll jeglicher Art sollte diese imposante Abfallanlage gesehen bzw. besucht haben!".
G. Kuhn